Der Kommunionanzug

Kinderanzug beige

Ein Kommunionanzug ist ein formelles Kleidungsstück, das von Jungen bei der Feier ihrer Erstkommunion getragen wird. Es ist üblich, dass Jungen bei diesem besonderen religiösen Anlass einen speziellen Anzug tragen, um ihre Teilnahme und ihr Engagement zu zeigen.

Ein Kommunionanzug besteht normalerweise aus einer Anzugjacke, einer passenden Hose, einem Hemd, einer Krawatte oder Fliege und manchmal einem passenden Westchen. Die Farbe des Anzugs ist in der Regel schwarz, grau oder marineblau, aber es gibt auch andere Farboptionen, je nach Vorlieben und Traditionen.

Es ist wichtig, dass der Kommunionanzug gut sitzt und dem Jungen passt. Oftmals werden die Anzüge maßgeschneidert, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Eltern oder Erziehungsberechtigte des Kommunionkindes können einen Termin bei einem Schneider oder in einem Fachgeschäft vereinbaren, um den Anzug anzupassen und auszuwählen.

Zusätzlich zum Anzug werden oft auch passende Accessoires wie Schuhe, Socken und Gürtel ausgewählt, um den Look zu vervollständigen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die spezifischen Anforderungen oder Empfehlungen der Kirche oder der Gemeinde zu informieren, da manche möglicherweise bestimmte Kleidervorschriften haben.

Die Wahl des Kommunionanzugs ist oft eine besondere Angelegenheit für das Kommunionkind und seine Familie. Es ist eine Gelegenheit, die Bedeutung des Ereignisses zu würdigen und eine feierliche Atmosphäre zu schaffen.

Die Hochzeitsweste

Hochzeitsweste

Eine Hochzeitsweste ist ein Kleidungsstück, das von Männern bei formellen Anlässen, insbesondere bei Hochzeiten, getragen wird. Sie ist ein wichtiger Bestandteil eines formellen Hochzeitsanzugs und wird oft zusammen mit einem Anzug, einer Hose und einem Hemd kombiniert.

Die Hochzeitsweste ist in der Regel ärmellos und besteht aus einem hochwertigen Stoff wie Wolle, Seide oder Mikrofaser. Sie wird über dem Hemd getragen und unter der Jacke versteckt. Die Farbe der Weste wird oft passend zur Hochzeitsfarbpalette oder zum Farbthema der Hochzeit gewählt.

Traditionell ist die Hochzeitsweste einfarbig und in neutralen Farben wie Schwarz, Grau oder Navyblau gehalten. In den letzten Jahren sind jedoch auch immer mehr farbige Westen im Trend, die zur Ergänzung des Hochzeitsstils dienen und zum Beispiel in Pastellfarben oder kräftigen Farbtönen erhältlich sind.

Die Hochzeitsweste kann mit verschiedenen Details wie Knöpfen, Mustern oder Verzierungen versehen sein. Ein klassisches Design ist die sogenannte „Cummerbund“-Weste, die eine gefaltete Schärpe in der Taille hat. Andere Westen können eine glatte Vorderseite oder ein Muster haben, das zum Rest des Outfits passt.

Die Wahl der Hochzeitsweste hängt vom persönlichen Geschmack des Bräutigams und dem gewünschten Hochzeitsstil ab. Es ist wichtig, dass die Weste gut sitzt und zum Rest des Anzugs harmoniert, um einen eleganten und stilvollen Look zu erzeugen.

Einen guten Rutsch in das neue Jahr

Jedes Jahr wird das Jahresende gebührend gefeiert, ob gemühtlich zu Hause mit der Familie oder auf einer Silvesterfeier mit Freunden. Die Planung für den perfekten Silvesterabend beginnt bei einigen bereits vor den Weihnachtstagen.

Doch was genau feiern wir an Silvester eigentlich?

An Silvester wird der Jahreswechsel von dem bestehnden Jahr zum neuen Jahr gefeiert und das neue Jahr wird begrüßt. Am 1. Januar um 0:00 beginnt das neue Jahr, viele feiern dies mit einem Feuerwerk, Glockengeläut und stoßen mit Sekt auf das neue Jahr an. Früher sollte das Feuerwerk die „bösen Geister“ vertreiben sodass das neue Jahr frei von allem Schlechten begonnen werden kann.

Da wir nun wissen was an Silvester gefeiert wird, kann nun mit der Planung fortgefahren werden. Folgende Fragen stellen wir uns kurz vor Silvester

  1. Was wird an Silvester gegessen? (Traditionell wird häufig Raclette oder Fondue gegessen)
  2. Wird ein Feuerwerk geplant? (Wunderkerzen, Raketen, Böller etc.)
  3. Wie verkürzen wir uns die Zeit bis Mitternacht? (Spiele, Bleigießen, Jahresvorsätze aufschreiben etc.)
  4. Was zieht man an Silvester an?

Letztere Frage wird häufig mit elegant und schick beantwortet. Männer tragen häufig ein Hemd und eine Krawatte oder Fliege. An Silvester darf es gerne etwas farbenfroh und außergewöhnlicher vom Muster her sein. Auf einigen Silvesterparty´s werden Dresscodes passend zum Motto der Feier vorgegeben. Dies kann beispielsweise white and black oder Abendgarderobe sein. Wichtig in dieser kalten Jahreszeit ist es eine warme Jacke einzuplanen, da um 0:00 Uhr meistens ein Feuerwerk gezündet wird und dies draußen in der Kälte statt findet. Auch hier kann der modische Mann auf einen schicken Mantel passend zu seiner Abendgarderobe zurück greifen.

Egal für welches Outfit Sie sich entscheiden, mit wem Sie feiern oder wo Sie feiern, überall auf dieser Welt wird der Jahreswechsel auf seine ganz besondere und eigene Art gefeiert.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Jahreswechsel mit Ihren Lieben und wir hoffen das Sie das neue Jahr mit viel Glück und Gesundheit starten.

Ihr Jung GmbH Team

__________________

Herren Fliege

Ob alt ob jung, ob reich ob arm, alle verfallen dem Charm der Fliege und lieben die Leichtigkeit von diesem besonderen Accessoires. Schon Albert Einstein trug die bekannte Schleife elegant zum Smoking oder legere zum Sakko und Hemd.

Laut Überlieferungen, wurde die Fliege – auch Querbinder genannt – im 17. Jahrhundert in Frankreich gesichtet. Dieses Accessoire wurde überwiegend von vornehmen und gut betuchten Herren zu eleganten Outfits getragen. Damals wurden die Fliegen wesentlich größer und lediglich in der Farbe weiß getragen. Erst ab ca. dem 18. Jahrhundert kamen buntere Fliegenmodelle in Mode und die Form wurde westenlich kleiner.

Heutzutage werden Fliegen immer öfter gegen die standardisierte Krawatte eingetauscht. Dadurch das die Krawatte im Alltag von Geschäftsleuten bei Meetings oder im normalen Büroalltag als normale Arbeitskleidung angesehen wird, verliert diese die Festlichkeit bei besonderen Anlässen. Hier hat die Fliege einen wesentlichen Vorteil da sie deutlich mehr auffällt und Ihr Outfit besonders macht. Desweiteren haben Sie bei Fliegen eine größere Bewegungsfreiheit, als bei Krawatten, da diese eng am Körper anliegend sind.

Viele Geschäftsleute haben Abstand von der Fliege genommen, da diese häufig schwer zu binden ist. Da hat die Modeindustrie jedoch sofort reagiert und bietet seid längeren Fliegen an die bereits vorgebunden sind und nur noch mit einem Verschluss geschlossen werden muss. Sowohl vorgebundene Fliegen als auch die Fliegen zum selber binden runden Ihr Outfit ab.

Zu welchem Anlass kann man Fliegen tragen?

  1. Hochzeiten
  2. Besuch in der Oper
  3. Ball und feierliche Events
  4. Konzert und Theaterbesuche
  5. Geburtstagfeiern

Viele Prominete wie beispielsweise Leonardo DiCaprio, Ryan Gosling, George Clooney und viele mehr haben die Fliege für sich entdeckt und tragen diese gerne auf dem roten Teppich. Die Fliege ist ein ganz besonderes Accessoire und wertet jedes Outfit für den Mann auf.

Sie können ein schlichtes Hemd mit einer bunten Fliegen kombinieren sodass Ihr Outfit stilvoll und besonders wirkt. Durch die geschwungene Form der Schleife und der entsprechenden Bindung wirkt der Träger charismatisch und freundlicher im Gegensatz zu der Krawatte.

Auch für die ganz Kleinen von uns gibt es passende kleinere Fliegen sogenannte Kinderfliegen. Auch die Kinder wirken mit einer Fliege sympatisch und gut gekleidet. Eine Kombination für Vater und Sohn mit der selben Fliege wird immer beliebter. Eine Schleife können die Kinder für Ihre besonderen Anlässe tragen.

  1. Firmung und Kommunion
  2. Konfirmation
  3. Einschulung
  4. Geburtstag
  5. Blumenkinder
  6. festliche Veranstaltungen

Ihr Jung GmbH Team

___________________

Krawatten binden

Es gibt viele verschiedene Arten eine Krawatte zu binden und somit dem eigenen Outfit den letzten Schliff zu verleihen. Für Herren ist es gar nicht so leicht die passende Krawatte für den Alltag, im Büro oder für eine Feierlichkeit zu finden. Ist diese endlich gefunden stehen viele vor einer weiteren Frage Wie binde ich eine Krawatte?.

Wir wollen ein wenig Licht ins Dunkle bringen und stellen hier beliebte Krawattenknoten sowie die Anleitung vor.

Der einfache Knoten:

Dieser Knoten wird auch der Klassiker unter den Krawattenknoten genannt, da dieser sehr einfach zu binden ist und zu fast jedem Hemdkragen und Anlass passt.

  1. Breites Ende über schmales Ende schlagen
  2. Breites Ende weiter um das schmale Ende legen und mit Daumen und Zeigfinger fixieren
  3. Breites Ende der Krawatte erneut umschlagen und von hinten anlang des Hals durch den halben Knoten ziehen
  4. Breites Ende weiter nach unten ziehen und den Knoten zurechtrücken

Der doppelte Knoten:

Der doppelte Knoten ist dem einfachen Knoten sehr ähnlich außer das dieser Knoten durch seinen doppelten Umschlag etwas voluminöser erscheint . Ebenfalls ist diese Knotenvariante für die meisten Hemden und Anlässe geeignet.

  1. Breite Ende der Krawatte unterhalb des Kragens um das schmale Ende
  2. Das breite Ende ein zweites Mal um das schmale Ende herum schlagen
  3. Das breite Ende hinter der Krawatte nach oben ziehen und dies durch die Schlinge ziehen
  4. Festziehen und zurechtrücken

Der Windsorknoten:

Der festliche Knoten eignet sich für besondere Anlässe. Da er zu den großen Krawattenknoten gehört ist dieser für schmalere Hemdenkragen geeignet . In Kombination mit einem Smokinghemd kann eine Krawatten mit einem Windsorknoten durchaus eine Fliege ersetzten. Durch die doppelte Bindung, verkürzt sich die Krawatte wodurch kleinere Männer diese Knotenvariante häufig bevorzugen.

  1. Breites Ende (länger lassen als schmales Ende) über schmales Ende schlagen und danach in Richtung des Halses durch die Halsöffnung ziehen
  2. Bilden Sie eine Schlaufe, indem Sie das breite Ende einmal umschlagen
  3. Führen Sie das breite Ende schräg hinter der Krawatte durch
  4. Legen Sie die breite Seite über die Halsschlinge und schlagen diese nach hinten um – weitere Schlinge entsteht
  5. Führen Sie das breite Ende erneut über das schmale Ende
  6. Die Krawatte wieder schräg nach oben durch die Halsöffnung ziehen
  7. Breite Ende durch die entstehende Schlaufe ziehen
  8. Festziehen und zurechtrücken – Fertig

Der halbe / kleine Windsorknoten:

Er eignet sich für Herrenhemden mit dicht beieinander liegenden Kragenecken und für Button-Down-Kragen Hemden. Er wirkt weniger üppig als der normale Windsorknoten und kann desshalb zu vielfältigen Anlässen getragen werden. Hier wird viel Stoff der Krawatte benötigt, wodurch größere Männer für diese Knotenart eine XL-Krawatte benötigen könnten.

  1. Breites Ende (länger lassen als schmales Ende) über schmales Ende schlagen
  2. Das breite Ende der Krawatte über die Halsöffnung nach oben führen
  3. Breiter Teil nach rechts über das schmale Ende legen und von hinten durch die Halsöffnung nach vorne zum Knoten ziehen
  4. Breites Ende durch den gerade entstanden Umschlag ziehen und den Knoten richten

Merowinger-Knoten

Dieser Knoten sieht durch seinen offenen Knoten zur Vorderseite besonders extravagant aus. Er eignet sich gut um zu lange Krawatten durch die spezielle Bindung zu kürzen. Er kann zu fast jeder Kragenform eines Hemdes getragen werden.

  1. Schmales Ende über breites Ende schlagen (länger lassen als schmales Ende)
  2. Kurzes Ende durch Halsöffnung auf die rechte Seite führen
  3. Schmales Ende hinter breiten Ende herführen
  4. Durch Halsöffnung zur linken Seite ziehen
  5. Das schmale Ende wird vor dem breiten Ende vorher auf die rechte Seite geführt
  6. Schmales Ende erneut durch Halsöffnung auf die rechte Seite ziehen und hinter breiten Seite herführen
  7. Schmales Ende ebenfalls durch die Halsöffnung auf die linke Seite ziehen und fixieren

Ihr Jung GmbH Team

—————————-

Begriffe aus der Herrenbekleidung

Begriffe aus der Herrenbekleidung

Die nachstehende Aufstellung verschiedenster Begriffe und Erklärungen aus der Herrenbekleidung ist sicherlich nicht ganz vollständig, wird Ihnen aber mit Sicherheit dennoch von großem Nutzen sein:

Baanlon
Das ist der Handelsname für ein texturiertes Garn.

Converter
Das ist eine Vorrichtung zum Zerlegen von Spinnkabeln aus Synthetischen Fäden in Stapel zur direkten Weiterverarbeitung auf Kammgarne

Diolen oder auch „Loft“ genannt
Texturiertes Garn aus Diolen-Fasern

Fixierte Gewebe
Einlagestoffe, auch Bänder aus Baumwolle, Vlies oder Mischfasern die mit Polyethylen oder Kunstharze beschichtet werden. Sie werden durch Wärme und Druck, also thermoplastisch, verarbeitet oder eingearbeitet.

Flächenfixierte Gewebe
Gewebe, die in der Ausrüstung einer besonderen chemischen Behandlung, die im wesentlichen der Siroset-Behandlung entspricht, unterworfen worden sind. Es wird die Fläche festgelegt und nicht eine Falte. Damit soll erreicht werden, daß eingebügelte Falten resistent werden und daß Temperatureinflüsse keine Auswirkung haben. z.B. Daß eine Naht die etwas länger ist nicht aufquillt oder sich verzieht. Nachteilig ist aber: Eingebügelte Falten lassen sich schwer, wenn auch etwas leichter als beim Gewebe was vor sensibilisiert ist entfernen.

Helanca
Handelsname für ein texturiertes Garn

Hochbauschgarne
Schrumpfende Synthetische Fasern werden mit normalen synthetischen Fasern versponnen. Die so entstehenden Garne werden gekocht oder gedämpft, so daß sich die schrumpffähigen Fasern zusammenziehen und die normalen Fasern kräuseln. Die sogenannten „H-B“ Garne sind besonders voluminös und sehr weich.

Kaschierte Gewebe
Oberstoffe, denen Schaumstoffe in 1-3mm Stärke angeschweißt sind. Die Schaumstoffe werden aus Polyesterschaum hergestellt.

Non-woven fabrics
Dabei handelt es sich um Vliesstoffe

Pilling
Knötchenbildung an der Oberfläche bei Mischgeweben aus Wolle und Polyesterfasern. Das entstehen von Pilling lässt sich durch ein Ausrüstungsverfahren vermeiden.

Scotchgard
Eine Oberflächenbehandlung von Geweben mit Chemikalien, die Wasser, Öl- und Fettschmieren abweisen oder die Entfernung von Flecken erleichtert.

Siroset
Ein chemisches Mittel, das auf das fertige Gewebe aufgesprüht wird. Es bewirkt, daß die durch Bügeln „Druck und Hitze“ erzeugten Falten resistent werden.

Spandex
Bezeichnung für synthetische Fäden, die sich wie Gummifäden dehnen lassen und wieder zusammenziehen.

Spinnkabel
Endloses Faserband, das aus Hunderten von Spinndüsen abgezogenen Fäden besteht.

Stretch
Stretch ist die Fähigkeit einer Textilfaser, einem Garn oder einem Gewebe sich unter Einfluß von Zugkräften, wie sie bei normalen Tragebedingungen auftreten, zu dehnen und nach Wegfall der Zugkräfte innerhalb kurzer Zeit auf Ihre ursprünglichen Dimensionen zurückziehen.

Die stretch Eigenschaft wird erreicht durch:
1. Spannungslose Mercerisierung (Baumwolle mit hoher Reißfestigkeit)
2. Sogenannte Core Garne (Spandex) Ein elastischer Endlosfaden wird unter vorbestimmter Spannung in die Spinnmaschine eingeführt. Dieses Garn nennt man „Seele“ oder „Core“. Es wird umhüllt von der jeweils zum Verspinnen gelangende Stapelfaser. Wenn die Spannung aufgehoben wird, zieht sich der Innenfaden auf seine normale Länge wieder zurück. Die Hüllenfasern erhalten eine dichtere Lage.
3. Thermofixierte Garne „in der Hitze festgelegtes Garn“. Eine durch Thermofixierung einverleibte permanente Kräuselung, die nach dem Dehnen des Fadens wieder in seine ursprüngliche Lage zurückschnellen lässt.
4. Das sogenannte Stevensverfahren. Hier wird nach besonderer Ketteinstellung beim fertigen Gewebe das Schußgarn besonders behandelt.

Texturierte Garne
Das sind Garne aus Synthetischen Fäden, die durch eine besondere Maschinelle Behandlung und unter Hitzeeinwirkung eine hohe permanente Kräuselung erreichen. Sie treten mit natürlichen, stark gekräuselten Fasern, z.B. Wolle in direkten Wettbewerb. Die Fäden sind wichtig für die Erzeugung von Stretch- und Wirkwaren. Darüber hinaus bringen sie den Vorteil hoher Lufthaltigkeit.

Texylon
Ein Ausrüstungsverfahren, das Gewebe aus Naturfasern und regenerierten Fasern gegen vorzeitigen Verschleiß durch Scheuerung im Gebrauch und bei der Wäsche schützt. Kann auch als Schutz gegen Bakterien eingesetzt werden.

Thermofixierung
Gewebe durch Hitzeeinwirkung in einen endgültigen Zustand versetzen. Krumpfung, aber auch Dehnungsmöglichkeiten sind fast ausgeschlossen. Nur bei synthetischen Fasern möglich. Bei Mischgewebe läuft Wolle unbeteiligt mit.

Thermoplastische Fasern
Fasern, die in der Wärme verformbar sind. Nur Synthetische Fasern (Wolle ist nur in feuchter Wärme und unter Verwendung von Chemikalien verformbar)

Vliesstoffe
Flexible, poröses Flächengebilde aus Textilfasern. Das Faservlies wird auf mechanischem Wege durch Verkleben mit Hilfe eines Bindemittels, durch Verschweißen, Anlöten oder eine Kombination dieser Verfahren erreicht. Wichtig zu erwähnen ist, dass Watte oder Filze nicht zu den Vliesstoffen gehören.

Vorsensibilisierte Gewebe
Durch eine chemische Behandlung in einen Stand gebrachte Gewebe, die der ersten Stufe des sogenannten Siroset-Prozesses entsprechen. Alle eingebügelten Falten werden beständiger und Nähte flacher. Irrtümlich eingebügelte Falten können nur schwierig entfernt werden. Auch beim Verlängern einer Hose oder Ärmel ist die erste Bügelfalte schwer wieder zu entfernen.

Wash and wear
Oberbekleidung, in den meisten Fällen komplett (Ober- und Futterstoff) aus Polyestermaterial gefertigt, die gewaschen und getragen werden kann, ohne daß sie gebügelt werden muss oder unansehnlich wird

Ihr Jung GmbH Team
___________________